Kommentarfunktion
Kommentare sind eine Möglichkeit für Besucher Deiner Website, Feedback zu Deinen Beiträgen oder Seiten zu hinterlassen. In WordPress sind sie standardmäßig aktiviert und können zur Interaktion mit Deiner Community genutzt werden. Hier erfährst Du, wie Du Kommentare verwalten und moderieren kannst.
Schritt 1: Aktivierung und Einstellungen
Um Kommentare zu aktivieren oder die Einstellungen zu ändern, logge Dich in Dein WordPress-Dashboard ein. Gehe zu „Einstellungen“ und klicke auf „Diskussion“. Hier findest Du verschiedene Optionen zur Verwaltung von Kommentaren, wie zum Beispiel die Möglichkeit, Kommentare zu genehmigen, bevor sie veröffentlicht werden.
Schritt 2: Kommentare verwalten
Um die vorhandenen Kommentare zu verwalten, gehe zu einem Beitrag oder einer Seite in Deinem Dashboard. Unterhalb des Beitrags findest Du die Kommentare. Hier kannst Du neue Kommentare genehmigen, ablehnen oder beantworten. Du kannst auch Kommentare bearbeiten oder löschen.
Schritt 3: Moderation und Spam
WordPress verfügt über eine Spam-Erkennung, die automatisch offensichtliche Spam-Kommentare in den Spam-Ordner verschiebt. Überprüfe diesen Ordner regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine legitimen Kommentare fälschlicherweise als Spam markiert wurden.
Schritt 4: Kommentar-Einstellungen für Beiträge und Seiten
Du kannst auch die Kommentar-Einstellungen individuell für jeden Beitrag oder jede Seite anpassen. Wenn Du einen neuen Beitrag erstellst oder einen vorhandenen bearbeitest, findest Du die Kommentar-Einstellungen auf der rechten Seite. Hier kannst Du Kommentare für diesen speziellen Beitrag aktivieren oder deaktivieren.
Schritt 5: Antworten und Diskussion
Die Kommentarfunktion erlaubt auch Diskussionen zwischen Dir und Deinen Lesern. Du kannst auf Kommentare antworten, um Fragen zu beantworten oder weitere Informationen bereitzustellen. Dies fördert die Interaktion auf Deiner Website.
Wichtige Hinweise:
- Überlege Dir, ob Du eine Moderation der Kommentare benötigst, um unangemessene oder Spam-Beiträge zu verhindern.
- Prüfe regelmäßig ob neue Kommentare auf Deiner Seite hinterlassen wurden.
- Nutze die Einstellungen zur Datenschutz und DSGVO-Konformität, um sicherzustellen, dass Du die Privatsphäre Deiner Nutzer respektierst.
- Ermutige konstruktive Diskussionen und beantworte Fragen höflich und hilfreich.

Help Center
Wie helfen Dir! Aber vielleicht lässt sich Dein Problem auch von dir selbst lösen. Für häufig vorkommende Fragen und Probleme haben wir Hilfestellungen in unserem Help Center gesammelt.